Neben meiner Unterrichtstätigkeit bin ich auch als Musiker bei meinen zwei Herzensprojekten Duo klak und Klakradl aktiv. Hier kannst du in den musikalischen Output der letzen 15 Jahre reinhören. Wenn du unsere Musik gut findest und unterstützen möchtest - ja, wir haben noch echte, greif- und hörbare CDs! Schreib mir gerne eine Nachricht und ich schicke sie dir persönlich zu.
Wenn du Musik lieber digital genießt, freu ich mich wenn du uns auf BANDCAMP besucht.
Diese Plattform ist im Gegensatz zu anderen Streaming Diensten wie Spotify und co. FAIR zu ihren Artisten. Hier entscheidest du über den Preis den wir als Künstler erhalten.
Ich wünsche dir viel Spass beim Reinhören und liebe Grüße aus Kärnten
Stefan
Ist das Kärntner Quartett Klakradl einmal umatum wird mit einer exzessiven Spielfreudigkeit lautgemalert, tiriliert und aufgespielt. Dabei trifft musikalische Virtuosität auf bodenständige Texte, strenge Kammermusik auf experimentelle Auszucker und geselliges Humptata auf große Lyrik. Das Klakradl besticht durch außergewöhnliche Eigenkompositionen,
in denen weltmusikalischen Einflüssen keine Grenzen gesetzt
und dem Kärntner Dialekt all seine dadaistischen Facetten entlockt werden.
Genuss-Tipp: "Bei Umatum den Herzschlag beschnleunigen"
Unser 11-jähriges Jubiläum feiern wir mit unserem neuen Album eleven mit irischen Grooves, mozärtlichen Improvisationen, piazzollesken Tangobissen und fantastischen Gastmusikern.
„Mit dem Duo klak assoziiere ich warme Holznoten, tanzende Lichtpunkte, eine geerdete Lässigkeit und Leichtigkeit,
und – ganz wichtig - musikalische Herzenswärme.“
(Mirjam Jessa, Radio Ö1)
Genuss-Tipp: Mozart hätte bei diesem Klarinettenkonzert verschmitzt gelächelt..!
Die Kärntner Musikformation Klakradl besteht aus dem Kabarettduo RaDeschnig, sowie dem Jazz /Worldmusic Duo klak. Beide bereichern ihre jeweiligen Sparten seit Jahren mit großem Erfolg und wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit ihrer Fusion 2015 ist das Quartett als Klakradl im deutschsprachigen Raum unterwegs und streift dabei virtuos durch das vielseitige Repertoire der Musikstile.
Dabei trifft musikalische Virtuosität auf bodenständige Texte, strenge Kammermusik auf experimentelle Auszucker und geselliges Humptata auf große Lyrik. Stetiger Begleiter ist dabei der Kärntner Dialekt, der die virtuosen Klänge mit einer verspielten Bodenständigkeit umhüllt und so dem Klakradl seinen ganz eigenen musikalischen Charme verleiht.
Genuss-Tipp: "Beim Rap Solvülzu die Ohren spitzen"
Hier gehts zum Video von "Keks"
"Beim Singen kommen die Leit zsamm - und manchmal bleiben sie dann auch beieinander! [..] Es gibt Mazurkas, melancholische Lieder, flotte Partysongs, Ausgelassenes wie Nachdenkliches. Die
stilistische Vielfalt auf der CD ist riesengroß. Wie auch im Bühnenprogramm ist der rote Faden der Kärntner Dialekt in dem gesungen wird - dazu kommen die Klänge von Akkordeon und Klarinette. Das
ist nicht überladen, sondern sehr fein ausgecheckt.
(Eva Geiger-Haslbeck, akkordeon Magazin)
Genuss-Tipp: "Beim kleinen feinen Musette Waltz auf einen Cafe nach Paris fliegen"
„Mit dem Duo klak assoziiere ich warme Holznoten, tanzende Lichtpunkte, eine geerdete Lässigkeit und Leichtigkeit, und
– ganz wichtig - musikalische Herzenswärme.“
(Mirjam Jessa, Radio Ö1)
“Es ist eine Musik der vielen Sprachen, eine, die in den buntesten Klangfarben erklingt – das Kärntner Duo klak zeigt sich auf seinem eben erschienenen neuen Album „Two Souls“ als eine Formation, die den Begriff „Weltmusik“ in beeindruckender Weise in seiner größtmöglichen stilistischen Vielfalt interpretiert." (Michael Ternai, mica Austria)
Unsere Debüt Album macht immer wieder Freude zu hören!
„Ich freu mich immer, wenn ich beim Musikhören Geschichten erzählt bekomme! Als ich KLAK das erste Mal gehört hab, war genau das der Fall. KLAK erzählt Geschichten vom Leben in all seinen
Facetten: es wird gejammert, geweint, getanzt, gelacht, gesungen! Mal zurückgezogen, innig und leise. Plötzlich laut, lustig und schrill. Aber immer mit der nötigen Ernsthaftigkeit und
Profession. Schön, dass Platz ist für Neues, Eigenes, Kreatives in ungewöhnlicher Besetzung!
(Matthias Schorn, Soloklarinettist Wiener Philharmoniker)
Genuss-Tipp: "Beim energetischen Klarinetten Solo von Sex and the city mitfiebern "
Georg Breinschmids neues Doppelalbum „Breinländ“ entführt auf eine einzigartige Reise durch unterschiedlichste Musikstile, faszinierende Kompositionen und kongeniale Ensembles.
Auf Genregrenzen wird gepfiffen.
Sidemusiker bei "Carousel"
Stefan Kollmann_Akkordeon
Markus Fellner_Klarinette
Bernie Mallinger_Violine
Georg Breinschmid_Bass
Sidemusiker bei "Fünfviertel"
Stefan Kollmann_Akkordeon
Markus Fellner_Klarinette
(c) 2025 Stefan Kollmann
Alle Rechte vorbehalten